Kaliumiodid KI CAS 7681-11-0 mit pharmazeutischer Garde
Produktname: Kaliumiodid
CAS-Nr.: 7681-11-0
MF:KI
EINECS-Nr.: 231-442-4
Qualitätsstandard: Futtermittelqualität, Lebensmittelqualität, Arzneimittelqualität, technische Qualität, Industriequalität, Arzneimittelqualität
Aussehen: weißes oder fast weißes Pulver oder farbloser Kristall
Kaliumiodid ist ein weißer kubischer Kristall oder Pulver. Es ist in feuchter Luft leicht hygroskopisch, fällt über längere Zeit freies Iod aus und verfärbt sich gelb. Es kann Spuren von Iodat bilden. Licht und Feuchtigkeit können die Zersetzung beschleunigen. 1 g wurde in 0,7 ml Wasser, 0,5 ml kochendem Wasser, 22 ml Ethanol, 8 ml kochendem Ethanol, 51 ml absolutem Ethanol, 8 ml Methanol, 7,5 ml Aceton, 2 ml Glycerin und etwa 2,5 ml Ethylenglykol gelöst. Die wässrige Lösung ist neutral oder leicht alkalisch und kann Iod lösen. Die wässrige Lösung oxidiert und verfärbt sich gelb, was durch Zugabe einer kleinen Menge Alkali verhindert werden kann. Die relative Dichte beträgt 3,12. Die Temperatur beträgt 680 °C. Der Siedepunkt beträgt 1330 °C. Die ungefähre tödliche Dosis (Ratte, Vene) betrug 285 mg/kg. Es wird häufig in der volumetrischen Analyse iodometrischer Methoden zur Herstellung von Titrationslösungen verwendet. Medien wie Beredes, Modified White, MS und RM werden in Haplotypen hergestellt. Stuhluntersuchung usw. Foto. Pharmazeutisch.
Analysegegenstand | Standard | Ergebnis der Analyse |
Beschreibung | Farbloser Kristall oder weißes kristallines Pulver | Farbloser Kristall |
SO4 | <0,04 % | <0,04 % |
Trocknungsverlust % | <0,6 % | <0,6 % |
Schwermetall (Pb) | <0,001 % | <0,001 % |
Arsensalz (As) | <0,0002 % | <0,0002 % |
Chlorid | <0,5 % | <0,5 % |
Alkalinität | Standardkonform | Standardkonform |
Lodat, Bariumsalz | Standardkonform | Standardkonform |
Untersuchung | (KI)99% | 99,0 % |
Kaliumiodidist eine Jodquelle und ein Nähr- und Nahrungsergänzungsmittel. Es liegt als Kristalle oder Pulver vor und hat eine Löslichkeit von 1 g in 0,7 ml Wasser bei 25 °C. Es ist in Speisesalz zur Vorbeugung von Kropf enthalten.Kaliumiodidwird hauptsächlich zur Behandlung von Strahlenvergiftungen durch Umweltkontamination mit Jod-131 eingesetzt. Es wird auch zur Herstellung von fotografischen Emulsionen, in Tier- und Geflügelfutter (10–30 ppm), in Speisesalz als Jodquelle und in bestimmten Trinkwasserbereichen sowie in der Tierchemie verwendet. In der Medizin wird Kaliumiodid zur Regulierung der Schilddrüsenfunktion eingesetzt.
Kaliumiodid wurde zunächst als primäres Halogenid in Talbots Kalotypieverfahren verwendet, dann im Albumin-auf-Glas-Verfahren und schließlich im Nasskollodiumverfahren. Es wurde auch als sekundäres Halogenid in Silberbromid-Gelatine-Emulsionen, Tierfutter, Katalysatoren, Fotochemikalien und in der Hygiene eingesetzt. Kaliumiodid entsteht durch die Reaktion von Kaliumhydroxid mit Iod. Das Produkt wird durch Kristallisation aus Wasser gereinigt. Kaliumiodid ist eine ionische Verbindung, deren Iodionen und Silberionen einen gelben Niederschlag bilden können (Silberiodid kann sich bei Lichteinwirkung zersetzen und zur Herstellung von Hochgeschwindigkeits-Fotofilmen verwendet werden). Mit Silbernitrat lässt sich das Vorhandensein von Iodionen nachweisen.
1. Verpackung: Normalerweise 25 kg pro Papptrommel.
2.MOQ: 1 kg
3. Lieferzeit: Normalerweise 3-7 Tage nach Zahlungseingang.