Kupferiodid (Kupfer(I)iodid) CAS 7681-65-4
Produktname:Kupfer(I)-iodid
Synonyme:Kupferiodid
CAS-Nr.: 7681-65-4
Molekulargewicht: 190,45
EG-Nr.: 231-674-6
Molekularformel: CuI
Aussehen: Cremefarbenes oder bräunlich-gelbes Pulver
Verpackung: 25 kg/Fass
Physikalische und chemische Eigenschaften
Die chemische Formel lautet CuI. Das Molekulargewicht beträgt 190,45. Weißer kubischer Kristall oder weißes Pulver, giftig. Die relative Dichte beträgt 5,62, der Schmelzpunkt liegt bei 605 °C, der Siedepunkt bei 1290 °C. Licht- und luftstabil.Kupferiodidist in Wasser und Ethanol nahezu unlöslich, löslich in flüssigem Ammoniak, verdünnter Salzsäure, Kaliumiodid, Kaliumcyanid oder Natriumthiosulfatlösung, kann durch konzentrierte Schwefelsäure und konzentrierte Salpetersäure zersetzt werden.
Kupferiodid ist in Wasser (0,00042 g/l, 25 °C) nahezu unlöslich und auch in Säuren unlöslich, kann sich jedoch weiterhin mit Iodid zu linearen [CuI2]-Ionen koordinieren, die in Kaliumiodid oder Natriumiodid löslich sind. Die resultierende Lösung wurde verdünnt, um einen Kupferiodniederschlag zu erhalten und wurde daher zur Reinigung der Kupferiodprobe verwendet.
Der sauren Kupfersulfatlösung wird ein Überschuss an Kaliumiodid zugesetzt, oder unter Rühren wird eine gemischte Lösung aus Kaliumiodid und Natriumthiosulfat tropfenweise zu einer Kupfersulfatlösung gegeben, um Kupferiodid auszufällen. Neben der allgemeinen Verwendung als Reagenz usw. kann es auch als leitfähiges Schichtmaterial für Thermopapier mit Jodid, zur medizinischen Sterilisation, als Temperaturmittel für mechanische Lager und auch zur Analyse von Quecksilberspuren verwendet werden.
Toxizität: Längerer und wiederholter Kontakt mit dem Körper ist schädlich. Direkter Kontakt mit dem Körper sollte vermieden werden. Die Einnahme schadet dem Körper stark.
Aussehen | Grauweißes oder bräunlich-gelbes Pulver |
Kupferiodid | ≥99 % |
K | ≤0,01 % |
Cl | ≤0,005 % |
SO4 | ≤0,01 % |
Wasser | ≤0,1 % |
Schwermetalle (als Pb) | ≤0,01 % |
Wasserunlösliche Stoffe | ≤0,01 % |
1. Kupferiodid wird häufig als Katalysator in der organischen Synthese, als Harzmodifikator, als künstliches Regenmittel, als Kathodenstrahlröhren-Abdeckung und als Iodquelle in jodiertem Salz verwendet. In Gegenwart von 1,2- oder 1,3-Diaminliganden kann Kupferiodid die Reaktion von Arylbromid, Vinylbromid und bromierten heterozyklischen Verbindungen zum entsprechenden Iodid katalysieren. Die Reaktion findet üblicherweise in Dioxan als Lösungsmittel statt, und Natriumiodid wird als Iodidreagenz verwendet. Aromatisches Iodid ist im Allgemeinen lebhafter als das entsprechende Chlorid und Iodid und kann daher eine Reihe von Reaktionen katalysieren, die an der Kupplung halogenierter Kohlenwasserstoffe beteiligt sind, z. B. die Heck-Reaktion, die Stille-Reaktion, die Suzuki-Reaktion und die Ullmann-Reaktion. In Gegenwart von Dichlorbis(triphenylphosphin)palladium(II), Kupferchlorid und Diethylamin entsteht durch eine Kupplungsreaktion von 2-Brom-1-octen-3-ol mit 1-Nonylacetylen 7-Sub-8-hexadecen-6-ol.
2. Wird als Katalysator für organische Reaktionen, als Kathodenstrahlröhren-Beschichtung oder auch als Tierfutterzusatz usw. verwendet. Kupferiodid und Quecksilberiodid können auch zusammen als Indikator zur Messung der steigenden Temperatur mechanischer Lager verwendet werden.
3. Als Katalysator in vielen Reaktionen, an denen das Grignard-Reagenz beteiligt ist, kann das Kupferiodid auch in trockenen Wiff-Umlagerungsreaktionen eingesetzt werden.
1. Verpackung: Normalerweise 25 kg pro Papptrommel.
2.MOQ: 1 kg
3. Lieferzeit: Normalerweise 3-7 Tage nach Zahlungseingang.